Aufmerksamkeit ist eine komplexe Handlung, welche erlernt wird. Voraussetzung ist, dass Wahrnehmung und Deutung von Sinneseindrücken, Gedächtnisleistung, ein optimaler Aktivierungszustand und eine Aufrechterhaltung dieser Aktivierung sich entwickeln konnten. Das Verhalten wird zielgerichtet, ausdauernd und bedacht. Kinder lernen sich auf wichtige, aufgabenrelevante Einzelheiten zu konzentrieren und eine flexible, genaue Arbeitsstrategie zu entwickeln und zu verbessern.
Zeigen Kinder oder Jugendliche einen Mangel an Aufmerksamkeit, hilft ein gezieltes Training.
AD(H)S, auffälliger Bewegungsunruhe, vverträumter Unaufmerksamkeit, erheblichem Konzentrationsmangel, unstrukturierter Arbeitsweise, geringer Frustrationstoleranz
"Aufgeweckt, zeig' was in Dir steckt"
Stärkung der Konzentration, Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne, Etablierung der ausdauernden und systematischen Arbeitsweise
Erheblichen Konzentrationsschwankungen, mangeldendem ausdauerndem Arbeiten, unzureichender Arbeitssystematik, geringer Frustationstoleranz
Selbstinstruktionstraining, Konzentrations- und Hirnleistungstraining
Verbesserung der Eigensteuerung, Konzentration und Ausdauer